Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BaBa Burgenland
Was ist eigentlich mit BaBa10 los? Seine Caches verwaisen langsam, und er ist nicht mehr eingeloggt. Jetzt (im Frühling), wo mich die starken Unterschiede zwischen seinen Caches zu reizen beginnen und ich hoffentlich nochmals das Pickerl vom Töffi derglenge, geht er uns doch nicht etwa verloren?
Hoffentlich bin ich im richtigen Subforum, aber ich glaube, das war das Burgenland, wo ich da jüngst herumgekurvt bin.
Hurra, jetzt ist er eh wieder da!
Jössas, der andere auch! :shock:
Lieber Mogel, deine Threads sind nicht immer leicht zu verstehen.
Bei der Statistik hast schon lange nicht mehr "test, test, 1, 2, 3, " gesagt...
Der Werwolfi ist wieder da, meinte ich mit dem letzten Posting. :-)
divingbrothers
23.04.2008, 09:20
Der Werwolfi ist wieder da, meinte ich mit dem letzten Posting. :-)
du meintest was damit?
padautz... ich dachte es sei ein selbstgesräch :twisted:
Nein nein, alles wieder da. Sogar der Lidl!
PlanetEarth
23.04.2008, 11:46
Naja wenn manche nicht wissen was sie wollen... Dieses Hin und Her von der Ignoreliste finde ich schon öd.
Über den Multi oben an der Grenze würde ich mich allerdings freuen.
PlanetEarth
Dieses Hin und Her von der Ignoreliste finde ich schon öd.
Und ich von der Motorradliste.
Ich glaube, ich muss dieses seltsame Schauerspiel dringend einmal besuchen gehen vor Ort. :-)
Toll. Damit ist der Abstand zwischen manchen Caches auf 60 m gesunken.
Und ich muss nochmal zum Dorf der Riesenzwerge. Der Cache war lustig.
Manchmal könnte ich ihn verwursten, den Wolfi.
Wieso sind die Caches trotzdem disabled, wenn sie auch vom Reviewer wieder freigegeben sind?
OT:
Werwolfi kratzt ja auch schon an den 1000 founds :shock:
Na, er kann doch nicht 75 Dosen in einer Nacht ersetzen!
Naja wenn ich den letzten gelegten Cache ansehe steht bereits die Nachricht vom Reviewer drin nur ist er trotzdem disabled.
Jo, ich kenn mich auch nicht aus. Bei manchen Werwolfis steht Baba drüber oder umgekehrt und manche von den beiden liegen überhaupt fast übereinander.
Tststs, wird Zeit, dass ich mein Töffi auf die Beine krieg.
Na, er kann doch nicht 75 Dosen in einer Nacht ersetzen!
wieso nicht? er konnte sie doch anscheinend auch in einer Nacht entfernen?
und manche von den beiden liegen überhaupt fast übereinander.
hmmm - also ich hab nur einen (http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?lat=47.733333&lon=16.49225) gefunden, der die abstandsregel nicht einhält (90m) - und der hat sicher eine offizielle reviewerausnahmebescheinigung... :twisted:
weißt du mehr?
Na, er kann doch nicht 75 Dosen in einer Nacht ersetzen!
wieso nicht? er konnte sie doch anscheinend auch in einer Nacht entfernen?
wobei das einsammeln sogar mehr zeit in anspruch nimmt - das auswerfen der dosen kann man ja auch aus dem fahrenden auto machen :P
weißt du mehr?
Ich meinte das mit "übereinander" nicht so wörtlich, zumal "fast" davor steht. Aber ich finde die Burgenland-Drive Ins jetzt ein bisschen inflationär. Zum Beispiel gibt es jetzt zwei "Die doofen Riesenzwerge"-Caches. Ich finde ja beide Caches für sich cool, aber irgendwie ziemlich doppelt.
Wenn du in einer Nacht 70 Caches vernichtest, dann deine Spezl diese teilweise ersetzen, kannst du nicht wieder alle 70 Caches reaktivieren. Da spielt mein Hirn leider nicht ganz mit.
theplank
24.04.2008, 09:31
warum sollte dein hirn auch mitspielen, hauptsache der sogenannte
"reviewer" spielt mit. der hatte dabei ja den aufwand.
theplank
24.04.2008, 09:49
und noch etwas: bis jetzt ist ja noch kein einziger der wiederauferstandenen
aktiv. vielleicht sollte man mit dem lästern zuwarten, bis es tatsächlich so weit ist.
und ein letztes: man mag zu werwolfis caches stehen wie man mag aber
wenigstens muß man seinen hintern aus der stadt ins grün bewegen um
sie zu finden. wenn man sich auch noch an die fahrverbote (rw-bereich)
hält, kommt schon einiges an radkilometern zusammen.
PlanetEarth
24.04.2008, 11:22
Sobald ein Cache dearchiviert wurde, kann ihn der Owner aktivieren. So gesehen hat der Reviewer die Koordinaten bereits akzeptiert.
Bin schon weg, bin wieder da - hat mir noch nie zugesagt.
NB: Den Aufwand habe ich auch. Ich darf die Caches wieder auf die Ignoreliste setzen...
Ausnahmsweise stimme ich hier Mogel zu.
PlanetEarth
theplank
24.04.2008, 11:40
natürlich hat der sogenannte "reviewer" die koordinaten bereits akzeptiert.
wenn aber tatsächlich, so wie von gumbo dargelegt, die 0,1 meilen
regelung eingehalten wird, kann ja wohl kaum ein reglementfundierter
einspruch seitens des sogenannten "reviewers" erwartet werden.
hinsichtlich des binschonwegundwiederda wandeln wir auf einer linie.
allerdings hat das wiederum weder mit der formalen zulässigkeit der
caches noch mit deren landschaftzukleisternden eigenschaft zu tun.
PlanetEarth
24.04.2008, 11:55
Formal wirds schon stimmen (bis auf einen - so Mogels Info stimmt), und Geschmacksfragen sind ja bekanntlich schwer diskutierbar. Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung sozusagen...
(Ich möchte feststellen, dass ich die Cachedichte kritisiere und dies bei jedem anderen Owner genauso machen würde.)
PlanetEarth
theplank
24.04.2008, 12:20
@ unterschreitung der 0,1 meilen distanz
der ane weniger mochat des kraut a nimma fett
@ falsche richtung
wie wahr!
Die meisten Caches sind jeder für sich eh in Ordnung (außer Lidl, Beintreten und so). Aber wenn ein User ein ganzes Bundesland zupflastert, haben halt viele Caches den gleichen Charakter, was nicht so günstig kommt.
NB: Den Aufwand habe ich auch. Ich darf die Caches wieder auf die Ignoreliste setzen...
PlanetEarth
Aus reiner Neugier: Warum hast du sie nach der Archivierung (haendisch) wieder von der Liste runtergenommen? Das allein muss ja schon ein ziemlicher Aufwand sein.
Aus reiner Neugier: Warum hast du sie nach der Archivierung (haendisch) wieder von der Liste runtergenommen? Das allein muss ja schon ein ziemlicher Aufwand sein.
Löschen kann man ja mehrere auf einmal. Wieder rauftun leider nicht...
Aus reiner Neugier: Warum hast du sie nach der Archivierung (haendisch) wieder von der Liste runtergenommen? Das allein muss ja schon ein ziemlicher Aufwand sein.
Löschen kann man ja mehrere auf einmal. Wieder rauftun leider nicht...
Manchmal frage ich mich ja schon, ob man benutzerunfreundlicher agieren kann als das Interface zur Datenbank von Groundspeak und das Drumherum.
Dass man um alle Caches eines bestimmten Versteckers auf eine Liste setzen zu muessen, alle manuell auswaehlen muss, ist im Zeitalter von Computern kaum zu glauben und ich bin immer wieder erstaunt wieviele dennoch Groundspeak ueber den gruenen Klee loben ............
Das Einmannteam aj-gps (nur ein Beispiel) liefert unentgeltlich eine Arbeit ab, die mich bei weitem mehr ueberzeugt als das was Groundspeak vollbringt (ja ich weiss schon, dass die Groesse der Projekte nicht vergleichbar ist, aber der Mass-Stab der Professionalitaet laesst sich fuer beides anwenden).
Cezanne
Dass man um alle Caches eines bestimmten Versteckers auf eine Liste setzen zu muessen...
Es legen ja nur sehr wenige User 75 Caches in einer Nacht. Computer können auch nicht alles vorherahnen. :-)
Dass man um alle Caches eines bestimmten Versteckers auf eine Liste setzen zu muessen...
Es legen ja nur sehr wenige User 75 Caches in einer Nacht. Computer können auch nicht alles vorherahnen. :-)
Ganz abgesehen von der Ironie in Deinem Beitrag, handelte es sich bei mir
ohnedies nur um ein Beispiel. Genauso gut kann es sich um jede andere vorher automatisch nach bestimmten Kriterien erstellte Ergebnisliste handeln.
Z.B. koennte jemand, der in einer grenznahen Gegend wohnen, alle Multi-Caches im Nachbarland im Umkreis um seine Heimatkoordinaten ignorieren wollen (z.B. weil er die Beschreibungen nicht versteht).
Solche Wuensche waeren allesamt kein Mehraufwand in einem sinnvoll erstellten System. Dazu reichte schon das IT-Wissen von vor 25 Jahren.
Cezanne
Dazu reichte schon das IT-Wissen von vor 25 Jahren
Das stimmt schon. Aber vor 25 Jahren war noch in keiner Weise absehbar, dass sich Geocachen finanziell so erfolgreich entwickelt. Gewachsene Systeme zeichnen sich leider in der IT oft durch große Mängel aus. Aus heutiger Sicht würde man sicher vieles besser machen.
divingbrothers
24.04.2008, 15:47
OT @mogel
ich hätte da kurz mal eine OT-frage an dich mogel...
hat das einen grund, warum du immer nut als "Zitat" zitierst, und nie angibst, von wem das ist?
hat das einen grund, warum du immer nut als "Zitat" zitierst, und nie angibst, von wem das ist?
ja, das hat einen grund: mogel kann nicht zitieren :P (wenn du lang genug dabei bist, wirst du das aber als traurige tatsache akzeptieren :wink: )
beispiel (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=15052#15052)
beispiel (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=19580#19580)
ja, das hat einen grund: mogel kann nicht zitieren
Das nicht können wäre ja nicht das Problem und verzeihbar: aber er will es besseren Wissens nicht machen, genauso wie er fast nie Links in seinen Postings verwendet.
Frei nach dem Motto: Hauptsache 'ich' muss beim Tippen nicht nachdenken...
Deine Beispielsliste liesse sich noch fast endlos erweitern... :roll:
Troll bleibt eben Troll :roll:
orotl
hat das einen grund, warum du immer nur als "Zitat" zitierst, und nie angibst, von wem das ist?
Keine Ahnung, warum das der Knopf "Auswahl zittern" nicht mitnimmt. Ist wohl ein Bug.
Keine Ahnung, warum das der Knopf "Auswahl zittern" nicht mitnimmt. Ist wohl ein Bug.
@divingbrothers: fall bitte nicht auf das dummgelabbere rein!
Mehr als einmal wurde ihm die korrekte Vorgangsweise vorgekaut :roll:
Troll bleibt eben Troll :roll:
orotl
[quote="Mogel Ist wohl ein Bug.[/quote]
hoppla - gar nicht so leicht, das zitieren :twisted:
Keine Ahnung, warum das der Knopf "Auswahl zittern" nicht mitnimmt. Ist wohl ein Bug.
@divingbrothers: fall bitte nicht auf das dummgelabbere rein!
Mehr als einmal wurde ihm die korrekte Vorgangsweise vorgekaut :roll:
Troll bleibt eben Troll :roll:
orotl
Jetzt muss ich sogar noch Mogel in Schutz nehmen :cry: .
Er ist kein Troll, weil er nicht nur der Diskussion halber diskutiert.
Also sollte ihm nicht unterstellt werden, dass er einer ist (ein Troll).
Das er nicht richtig zitieren will, und lernteresistent ist, steht auf einem anderen Blatt. Und auch nach "Auswahl zitieren" kann ja das reineditieren von '="gumbo" ' nicht wirklich so schwierig sein. Ausser er vergisst blitzartig, wen er zitiert hat. Dann hilft nur das "Zitat" und das mühsame Weglöschen alles Nicht-Zitierenswertes (um die verpönten fullquotes zu vermeiden).
PlanetEarth
24.04.2008, 21:29
NB: Den Aufwand habe ich auch. Ich darf die Caches wieder auf die Ignoreliste setzen...
PlanetEarth
Aus reiner Neugier: Warum hast du sie nach der Archivierung (haendisch) wieder von der Liste runtergenommen? Das allein muss ja schon ein ziemlicher Aufwand sein.
75 Caches sind eine ganze Menge. Und ich wollte auch die Ignoreliste übersichtlich haben für den Fall, dass ich bei einzelnen dieser Caches zufällig vorbeikomme. Das Löschen der Archivierten ging relativ flott. Sie jetzt wieder raufzusetzen dagegen ist mühsam.
Zum Thema Radfahren ist gesund: Im Prinzip ja, nur wenn man von einem Cache zum nächsten nur max. 7 Minuten fährt, dafür aber für die Suche inkl. Wiederverstecken 15 Minuten braucht (oder länger weil meist stark vermuggelt), dann steht das für mich in einem krassen Missverhältnis.
PlanetEarth
75 Caches sind eine ganze Menge. Und ich wollte auch die Ignoreliste übersichtlich haben für den Fall, dass ich bei einzelnen dieser Caches zufällig vorbeikomme.
Danke fuer die Antwort. Ich haette vermutet, dass sich deine Ignoreliste so im mittleren dreistelligen Bereich bewegt und (alphabetisch sortiert) damit sowieso nicht mehr uebersichtlich waere.
alphabetisch sortiert
Die kann man ja auch geographisch sortieren am GPS-Gerät.
alphabetisch sortiert
Die kann man ja auch geographisch sortieren am GPS-Gerät.
du hast eine ignorelist am gps??? :shock:
Man kann die Ignorelist aufs GPS ziehen und falls man doch zufällig bei so einem Ignore-Cache vorbeikommt, halt mal kurz stehenbleiben. :-)
Aber ich mache das nicht so, ich habe nur hier sowas gelesen. :-)
Ich habe den Werwolfi per Mail gefragt.
Ein Auszug der Antwort:
Der Baba10, eisenstädter, wuli usw. wollen ... Caches von mir und um ein tägliches Beknien des Reviewers zu vermeiden, wurden alle Caches ... unarchived.
Diese werden aber von anderen Cachern übernommen oder verändert, und nicht einfach enabled.
War also der ganze Aufschrei ein Sturm im Wasserglas.
War also der ganze Aufschrei ein Sturm im Wasserglas.
Lidl bleibt Lidl, egal wer der Owner ist. :-)
Diese werden aber von anderen Cachern übernommen oder verändert, und nicht einfach enabled.
War also der ganze Aufschrei ein Sturm im Wasserglas.
Naja, auf die Weise finde ich die Angelegenheit noch eigenartiger, denn kuerzlich wurde bei Groundspeak beschlossen, dass
(a) es keine Zwangs-Adoptionen mehr gibt (Adoptionen, um die nicht der Verstecker des Caches selbst bittet und sie einem anderen Cacher anbietet) UND dass
(b) keine achivierten Caches mehr dearchiviert werden, um adoptiert werden zu koennen.
(b) wuerde hier ja zutreffen.
(Quelle fuer (a) und (b)
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=191433&st=0
)
Cezanne
Der genannte Link bezieht sich auf die Aussage eines deutschen Reviewers. Die Allgemeingültigkeit dieser Aussagen wird von 2 zwar behauptet, aber nicht nachgewiesen.
(b) keine achivierten Caches mehr dearchiviert werden, um adoptiert werden zu koennen.
(b) wuerde hier ja zutreffen.
könnte ja auch sein, daß werwolfi nicht dazugesagt hat, daß er sie weitergeben will.
find ich aber eh auch eigenartig. wenn ich die cache sowieso umbauen will, kann ich doch gleich einen eigenen legen :roll:
traurig, daß die cacher da unten keine eigenen/neuen ideen haben, sondern die alten cache wieder aufwärmen müssen...
Völlig OT:
Caches von verstorbenen Usern gehen in das Eigentum der Hinterbliebenen über. Das ist natürlich besonderer Topfen. :shock:
kann ich doch gleich einen eigenen legen
Eben. Zumal sich das Wetter inzwischen auch geändert hat.
(Ihr errinnert euch "Wetter beim Cache...")
...na wenigstens gibt es wieder Stoff, um sich den Mund fusslig zu reden :wink: :wink:
alphabetisch sortiert
Die kann man ja auch geographisch sortieren am GPS-Gerät.
du hast eine ignorelist am gps??? :shock:
Die hat man auch dann, wenn man mit jemandem cachen geht, der von der eigenen Ignore-Liste nichts weiss. Da tauchen dann die seltsamsten Blüten auf und "müssen" geknickt werden :wink:
PlanetEarth
25.04.2008, 18:54
...na wenigstens gibt es wieder Stoff, um sich den Mund fusslig zu reden :wink: :wink:
Sehe ich überhaupt nicht so. Dies ist ein Diskussionsforum.
D.h. es wurden jetzt 75 Caches dearchiviert damit sie von anderen übernommen werden können. Ist ja noch schlimmer, als gedacht. Bis die dann alle adoptiert sind, stehen sie als unavailable und verstellen nur die Karte.
Ich finde solche Vorgangsweisen gar nicht gut. Und auch die Statistik ist betroffen. Zuerst den Cache finden und dann adoptieren. Eine ganz schiefe Optik. (Hmmm, aber vielleicht sollte man das methodisch machen. Wir tauschen alle die Caches untereinander, und schwupps haben wir ein paar Versteckpunkte mehr... )
PlanetEarth
PlanetEarth
25.04.2008, 18:58
Ich haette vermutet, dass sich deine Ignoreliste so im mittleren dreistelligen Bereich bewegt und (alphabetisch sortiert) damit sowieso nicht mehr uebersichtlich waere.
Es sind ohne die WW genau 184. Aus den auf Ignore mache ich eine PQ, die ich dann in ein Overlay verwandle. Und nach Bedarf ein- bzw. ausblende.
PlanetEarth
Wir tauschen alle die Caches untereinander, und schwupps haben wir ein paar Versteckpunkte mehr... )
PlanetEarth
man verliert dabei aber Versteckpunkte, glaube ich. Zumindest scheinen weggelegte Cachekinder nicht mehr im Versteckerprofil ihres Erzeugers auf
Und auch die Statistik ist betroffen. Zuerst den Cache finden und dann adoptieren. Eine ganz schiefe Optik. (Hmmm, aber vielleicht sollte man das methodisch machen. Wir tauschen alle die Caches untereinander, und schwupps haben wir ein paar Versteckpunkte mehr... )
PlanetEarth
Nicht nur die Versteckpunkte 8) . Der urspruengliche Verstecker logt jetzt seine nicht mehr ihm gehoerenden Caches als Found.
<Spock>
Faszinierend
</Spock>
Und was machen wir jetzt mit den 70 deaktivierten WWW-Caches? Bleiben die jetzt die nächsten Jahre als Cacheleichen auf der Map und pro Quartal wird einer reaktiviert?
Und was machen wir jetzt mit den 70 deaktivierten WWW-Caches?
wir ist meiner meinung nach der falsche ausdruck - du bist NICHT der cacheowner, also kanns dir egal sein! es ist noch immer SEINE entscheidung was er damit macht!
ob es auf deiner cachekarte gut oder schlecht aussieht, wird ihm hoffentlich egal sein.
greetz faustus
PlanetEarth
26.05.2008, 12:15
Mich stört es auch. Wenn jemand einen Cache adoptieren will fein, aber dann soll er/sie sich das überlegen und durchziehen.
PlanetEarth
Wenn jemand einen Cache adoptieren will fein
Jo, hier geht es um 70 :-)
es ist noch immer SEINE entscheidung was er damit macht!
Nein, so ist das nicht ganz. Man kann nach den Spielregeln nicht 70 Cacheleichen monatelang halten!
unser reviewer müßte ja eh schon frisch gestärkt aus dem urlaub zurück sein. soll er halt die 70 cache wieder archivieren, bis werwolfi weiß, was er eigentlich will... :evil:
so, hab gerade an tafari ein mail geschickt, ob er bei werwolfi mal nachfragen kann, was dieser noch vor hat.
im übrigen sind es nur mehr 50 cache - den rest hat er wohl schon angebracht...
unser reviewer müßte ja eh schon frisch gestärkt aus dem urlaub zurück sein. soll er halt die 70 cache wieder archivieren, bis werwolfi weiß, was er eigentlich will... :evil:
IIRC ist eine Rearchivierung zur Adoption in letzter Zeit nicht mehr zulässig.
unser reviewer müßte ja eh schon frisch gestärkt aus dem urlaub zurück sein. soll er halt die 70 cache wieder archivieren, bis werwolfi weiß, was er eigentlich will... :evil:
IIRC ist eine Rearchivierung zur Adoption in letzter Zeit nicht mehr zulässig.
vor einem monat ist es aber 75fach passiert...
oder meinst du mit "letzter zeit" nur < 4 wochen zurück?
unser reviewer müßte ja eh schon frisch gestärkt aus dem urlaub zurück sein. soll er halt die 70 cache wieder archivieren, bis werwolfi weiß, was er eigentlich will... :evil:
IIRC ist eine Rearchivierung zur Adoption in letzter Zeit nicht mehr zulässig.
vor einem monat ist es aber 75fach passiert...
oder meinst du mit "letzter zeit" nur < 4 wochen zurück?
19. April 2008:
Moin moin,
ab sofort werden keine Adoptionen mehr durch Groundspeak vorgenommen.
Adoptionen können aber weiterhin direkt über das bekannte Formular von jedem Owner selbst durchgeführt werden.
Hintergrund dieser Entscheidung:
Groundspeak stellt mit geocaching.com eine Plattform zum Veröffentlichen der Cachelistings zur Verfügung und ist somit nicht der Eigentümer der dort gelisteten physischen Caches und seiner Wegpunkte. Die Konsequenz hieraus ist, daß Groundspeak nicht über das Eigentum Dritter verfügen und/oder Entscheidungen diesbezüglich treffen kann. Hierzu gehört auch die "Zwangsadoption" bei Inaktivität des derzeitigen Owners.
Zusammenfassend heißt dies:
Alle Adoptionen müssen über www.geocaching.com/adopt vorgenommen werden.
Caches von inaktiven Ownern können nicht mehr adoptiert werden. Sind die Caches inaktiv (Needs Maintenance, Temporarily Disabled) erfolgt nach erfolgloser Fristsetzung an den Owner zwangsläufig die Archivierung.
Jeder Owner kann Groundspeak nach wie vor bitten, seinen Cache auf einen anderen Owner zu übertragen. Hierbei ist die Kontaktaufname mit Groundspeak über das eigene Geocaching-Profil notwendig, damit für Groundspeak ersichtlich ist, daß der Adoptionswunsch wirklich vom derzeitigen Owner kommt.
Caches von verstorbenen Usern gehen in das Eigentum der Hinterbliebenen über. Diese müssen einer Adoption zustimmen; ggf. erfolgt hier die Archivierung.
Archivierte Caches werden nicht zum Zwecke der Adoption unarchiviert.
Viele Grüße
2 (official volunteer reviewer for geocaching.com)
Quelle:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=191433
Man beachte den letzten Satz und den Umstand, dass "2" offenbar zum Groundspeak-Sprecher für den deutschen Sprachraum avanciert ist.
HTH,
ime
im übrigen sind es nur mehr 50 caches
50 nur? No, das geht...
Stimmt, zweieinhalb Seiten voll Caches sind 50 Stück, nicht 70. Tut mir leid, habe mich verrechnet.
Pr3ach3rman
27.05.2008, 00:00
Und was machen wir jetzt mit den 70 deaktivierten WWW-Caches?
wir ist meiner meinung nach der falsche ausdruck - du bist NICHT der cacheowner, also kanns dir egal sein! es ist noch immer SEINE entscheidung was er damit macht!
ob es auf deiner cachekarte gut oder schlecht aussieht, wird ihm hoffentlich egal sein.
greetz faustus
Faustus du Bildungslücke :wink: [s:2e270934d4]Mogel[/s:2e270934d4] Cacheman hat natürlich das königliche "Wir" (http://de.wikipedia.org/wiki/Pluralis_majestatis) benutzt :lol:
IIRC ist eine Rearchivierung zur Adoption in letzter Zeit nicht mehr zulässig.
ab sofort werden keine Adoptionen mehr durch Groundspeak vorgenommen.
Adoptionen können aber weiterhin direkt über das bekannte Formular von jedem Owner selbst durchgeführt werden.
ja, d.h. daß man keine cache von ownern übernehmen kann, wenn diese nicht mehr greifbar sind.
hier ist der fall aber so, daß werwolfi seine cache dearchivieren ließ, um sie dann (als owner) zur adoption freizugeben. das geht ja weiterhin.
@ preacherman: mea culpa ... wie konnte ich das nur übersehen! :)
greetz faustus
hier ist der fall aber so, daß werwolfi seine cache dearchivieren ließ, um sie dann (als owner) zur adoption freizugeben. das geht ja weiterhin.
Nicht, wenn "2" recht hat - ich verweise nochmals auf den letzten Satz seines Statements:
Archivierte Caches werden nicht zum Zwecke der Adoption unarchiviert.
theplank
27.05.2008, 09:05
siehst du hier etwas von der gelebten reviewinglinie abweichendes?
widersprüchliches und anlaßreviewingverhalten scheint ohnehin ein
qualitätskriterium zu sein.
Du bist immer so desillusionierend, Meister.
theplank
27.05.2008, 09:53
Du bist immer so desillusionierend, Meister.
tut leid, ich schicke dir ein paar rosa pillen.
oder doch lieber ein belgisches rosa himbeerbier ...
Unbedingt framboîse, bitte.
Nicht, wenn "2" recht hat - ich verweise nochmals auf den letzten Satz seines Statements:
Archivierte Caches werden nicht zum Zwecke der Adoption unarchiviert.
dann gibt es 3 möglichkeiten:
- 2 hat unrecht
- der letzte satz bezog sich nur auf die im satz davor erwähnten cache von verschollenen usern
- tafari macht, was er will...
Najo, ist irgendwie alles plausibel.
Möglichkeit 4 gabert's aber auch noch:
2 verkündert im deutschsprachigen Forum ohne Differenzierung etwas, das nur für den deutschen Raum gilt.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.